5 Gründe für die Anbindung an B2B Marktplätze

Shops an einen B2B Marktplatz anbinden

Wie fördert die Integration in B2B Marktplätze Ihr Geschäftswachstum? 

Der Zugang zu führenden B2B Marktplätzen wie Amazon Business, onVentis, Coupa und SAP Business Network eröffnet Ihnen als Unternehmen völlig neue Möglichkeiten: Sie erweitern Ihre Reichweite, sprechen gezielt neue Geschäftskunden an und steigern Ihre Effizienz durch optimierte Prozesse. Die richtige Softwarelösung ist dabei der Schlüssel zu diesem Erfolg und macht Ihre Produkte und Dienstleistungen auf globaler Ebene sichtbar und leicht zugänglich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Integration Ihres Onlineshops in einen B2B Marktplatz Ihre Geschäftsentwicklung vorantreibt und welche zentralen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anbindung notwendig sind.

Plugins zur Anbindung des Shops an Systeme

Infografik über B2B Marktplatz Anbindung mit nopCommerce Onlineshops und eigener Unternehmenssoftware

Die Grafik zeigt ein Beispiel, wie ein nopCommerce Shop über Plugins mit einer angebundenen Unternehmenssoftware (z.B. ein CRM) und der angebundenen B2B Marktplatz Software agieren kann.

Was ist ein B2B Marktplatz?

Ein B2B Marktplatz ist eine digitale Plattform, auf welcher Unternehmen Produkte und Dienstleistungen direkt an andere Unternehmen verkaufen. Sie vereinfachen und standardisieren viele Handelsprozesse durch festgelegte Schnittstellen, was die Abwicklung effizient und skalierbar gestaltet. Für Unternehmen bietet dies einen klaren Wettbewerbsvorteil, indem Prozesse zentralisiert und optimiert werden.

5 Gründe für die Anbindung Ihres Onlineshops an B2B Marktplätze

1. Langfristige Kundenbindung und Bestandskundensicherung

Die Anbindung an einen B2B Marktplatz ermöglicht es Ihnen, bestehende Kunden langfristig zu binden und neue Kunden gezielt anzusprechen. Unternehmen, die ihre Onlineshops an Plattformen wie Amazon Business oder Coupa anbinden, profitieren von der direkten Verfügbarkeit und erleichterten Beschaffung. So halten Sie nicht nur Ihre Bestandskunden, sondern gewinnen durch datenbasierte Empfehlungen und personalisierte Angebote neue Kunden.

2. Globaler Marktzugang und Umsatzwachstum

B2B-Marktplätze bieten Zugang zu einem weltweiten Netzwerk an Geschäftskunden. Durch die Präsenz auf Plattformen wie onVentis und SAP Business Network können Unternehmen ihren Onlineshop international positionieren, den Kundenkreis erheblich erweitern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Anbindung an globale Marktplätze fördert nicht nur das Umsatzwachstum, sondern ermöglicht auch den Kontakt zu „Big Playern,“ was das Potenzial für größere Aufträge steigert

3. Optimierung der Geschäftsprozesse durch digitale Schnittstellen

Digitale Schnittstellen und automatisierte Prozesse vereinfachen die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Kunden. B2B-Marktplätze bieten standardisierte Abläufe wie Bestellung, Versand und Rechnungsstellung, die den Workflow erheblich beschleunigen und Fehler minimieren. Die Integration von Onlineshops (wie z.B. nopCommerce) in solche Plattformen führt zu optimierten Prozessen, da Bestellungen und Zahlungen reibungslos ablaufen und die Verwaltungskosten gesenkt werden.

4. Nachhaltiges Wachstum und Gewinnmaximierung

Ein professionell angebundener Onlineshop steigert die Effizienz und senkt langfristig die Kosten. Der digitale Vertrieb über B2B-Marktplätze eröffnet neue Wachstumsmöglichkeiten, die eine langfristige Gewinnmaximierung ermöglichen. Durch zielgerichtete Werbung und personalisierte Marketing Instrumente – wie Retargeting, Newsletter oder Gewinnspiele – können Sie Ihre Produkte gezielt bewerben und den Verkauf optimieren. Dank kürzerer Zahlungszyklen und automatisierter Rechnungsprozesse profitieren Sie von einem gesteigerten Cashflow und sichern Ihr Wachstum nachhaltig ab.

5. Professionellerer Webauftritt mit Ihrem Shop

Die Anbindung an B2B Marktplätze trägt maßgeblich zur Professionalisierung Ihres Onlineshops bei. Mit Hilfe von datenbasierten Empfehlungen und maßgeschneiderten Angeboten schaffen Sie ein professionelles Einkaufserlebnis, das sowohl die Außenwirkung stärkt als auch Ihre Kundenbindung verbessert. Durch die Automatisierung und direkte Integration der Bestellung in das Beschaffungssystem der Kunden steigt die Effizienz in der gesamten Lieferkette, was sich positiv auf die Kundenbeziehungen auswirkt und die Verkaufszahlen langfristig steigert.

Beispiele vier gängiger B2B Marktplätze für den eCommerce

Logo amazon business b2b marktplatz ecommerce plattform plugin zur anbindung an nopcommerce shop
Logo amazon business b2b marktplatz ecommerce plattform plugin zur anbindung an nopcommerce shop
Logo SAP Business Network b2b marktplatz ecommerce plattform plugin zur anbindung an nopcommerce shop
Logo onventis b2b marktplatz ecommerce plattform plugin zur anbindung an nopcommerce shop

Warum es sinnvoll ist Onlineshops an B2B Marktplätze anzubinden

Shops als Umsatztreiber nutzen und höheres Marktplatzpotenzial ausschöpfen

Die Integration eines Onlineshops in einen B2B Marktplatz bietet Unternehmen eine große Bandbreite an Marketing- und Vertriebsmöglichkeiten, die das Potenzial haben, signifikante Umsatzsteigerungen zu erzielen. Retargeting-Strategien und gezielte Werbung sorgen dafür, dass Kunden präzise angesprochen werden. Durch die Einbindung der Bestellprozesse in mobile Endgeräte wird der Beschaffungsprozess sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter vereinfacht und beschleunigt.

Voraussetzungen für die erfolgreiche Anbindung an einen B2B Marktplatz

Ansprechende Produktpräsentation

Ihre Produkte sollten mit klaren, hochauflösenden Bildern und präzisen Beschreibungen präsentiert werden, die es den Käufern erleichtern, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Klares und gut designtes Frontend

Ein individuell gestaltbares und professionell wirkendes Design des Shops ist ebenfalls wichtig, da es Vertrauen schafft und die Wiedererkennung Ihrer Marke stärkt. Die Benutzerfreundlichkeit und das Design spielen hierbei eine große Rolle für die Kundenzufriedenheit und die Bindung an Ihre Marke.

Digitalisierte und standardisierte Geschäftsprozesse

Zuletzt sollten Ihre Geschäftsprozesse digitalisiert und durchgängig standardisiert sein. Optimierte Schnittstellen für Bestellung, Versand und Rechnungsstellung sind entscheidend, um die Abläufe zu vereinfachen und eine reibungslose Integration mit dem Marktplatz zu gewährleisten.

Fazit

Wettbewerbsfähigkeit durch B2B Marktplätze steigern

Die Anbindung Ihres Onlineshops an B2B Marktplätze wie Amazon Business, Coupa, onVentis oder SAP Business Network bietet zahlreiche Vorteile, von der langfristigen Kundenbindung über die Prozessoptimierung bis zur Umsatzmaximierung. Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und ihre Marktreichweite erheblich zu erweitern.

Wir von Innovapps unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen für eine reibungslose Integration und helfen Ihnen, durch planbare Kosten und transparente Kommunikation alle Potenziale der B2B Marktplätze auszuschöpfen. Melden Sie sich unverbindlich für eine kostenlose Beratung.

Kostenlose Beratung zur Anbindung an B2B Marktplätze

Gerne geben wie Ihnen Auskunft über eine kosteneffiziente Lösung zur Anbindung Ihres nopCommerce Shops an einen B2B Marktplatz. Melden Sie sich jetzt unverbindlich bei unserem Geschäftsführer 

Tobias Derucki. Wir freuen uns auf Sie!

Porträt des Geschäftsführers Tobias Derucki, IT-Dienstleistungen/IT-Agentur für Softwareentwicklung und eCommerce Projekte